Starke Kooperationen und zukunftsweisende Perspektiven – Ein Rückblick auf inspirierende Tage in Split

Letzte Woche war für die Sana Medical School ein besonders ereignisreicher und richtungsweisender Moment. Vertreter der Sana Kliniken AG – bestehend aus den Vorstandsmitgliedern CEO Thomas Lemke und COO Dr. Jens Schick, sowie dem Projektmanager Matthias Bescherer – reisten gemeinsam mit Melanie John, der Cluster-Geschäftsführerin der Sana Kliniken Oberfranken sowie der Leitung der Sana Medical School mit Geschäftsführer Prof. Dr. Johannes Brachmann, Akademischem Leiter PD Dr. Georg Breuer und Strategischer Leiterin Theresa Weidner nach Split, um wichtige Gespräche und Begegnungen zu führen, die den Grundstein für eine noch engere Zusammenarbeit legen.

Ein positives Treffen mit der Universität Split

Im Zentrum der Reise stand das persönliche Treffen mit Prof. Dragan Ljutić, MD, PhD, dem Rektor der Universität Split und  Prof. Ante Tonkić, MD, PhD, dem Dekan der Medizinischen Fakultät. Dieses Treffen verlief äußerst konstruktiv und inspirierend. Es wurde deutlich, dass beide Seiten großes Interesse daran haben, die bereits bestehende Partnerschaft im gemeinsamen englischsprachigen Studiengang der Humanmedizin weiter zu vertiefen und gemeinsam neue Impulse zu setzen. Prof. Dragan Primorac, MD, PhD, der die Kollaboration schon seit der Gründung begleitet, zeigte sich optimistisch, dass unser europäischer Ansatz den Ärztemangel in Deutschland verringern wird. Die enge Zusammenarbeit zwischen der Medical School Sana und der University of Split School of Medicine ermöglicht es uns, innovative Studienansätze zu entwickeln – ein entscheidender Schritt, insbesondere für alle, die sich den Traum vom Medizinstudium erfüllen möchten. Durch die Kollaboration mit der USSM konnten wir bereits über 200 Studierenden das Medizinstudium ohne NC ermöglichen und zählen bereits 57 Absolventen, von denen ein Großteil in Kliniken in unserer Region tätig geworden sind.

Starke politische Unterstützung für die kroatisch-bayerische Kollaboration

Am darauffolgenden Tag konnte unsere Delegation in der kroatischen Hauptstadt Zagreb ein weiteres Highlight erleben: das Treffen mit dem kroatischen Wissenschaftsminister Dr. Radovan Fuchs sowie mit dem kroatischen Außenminister Gordan Grlić Radman. Beide Minister betonten ihre uneingeschränkte Unterstützung für die kroatisch-bayerische Zusammenarbeit. Diese politische Rückendeckung ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor, da sie nicht nur das Vertrauen in die gemeinsame Zukunft stärkt, sondern auch die Basis für weitere strategische Kooperationen legt. Mit dieser starken Unterstützung sehen wir einer noch intensiveren Zusammenarbeit entgegen, die sowohl Studierenden als auch Fachkräften vielfältige Perspektiven eröffnet.

Zukunftsvision: Gemeinsame Wege in der Medizinausbildung

Die positiven Begegnungen in Split verdeutlichen, dass die Zukunft der Medizinausbildung in einer international vernetzten und kooperativen Umgebung liegt. Unser gemeinsamer Studiengang mit der University of Split School of Medicine setzt genau hier an – durch innovative Lehrkonzepte und praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten, die den Studierenden den Zugang zur Medizin erleichtern. Gerade durch unser Angebot Medizin ohne NC studieren zu können möchten wir Barrieren abbauen und talentierten jungen Menschen neue Chancen eröffnen, ihren Traumberuf zu ergreifen.

Fazit

Die vergangenen Tage in Kroatien waren nicht nur ein Beleg für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den Partnern, sondern auch ein starker Impuls für die Zukunft. Mit engagierten Vertretern aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung sind wir überzeugt, dass die kroatisch-bayerische Kooperation weiterhin erfolgreich und wegweisend sein wird. Wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Projekte anzustoßen und innovative Wege in der Medizinausbildung zu beschreiten – zum Wohle unserer Studierenden und der Gesellschaft insgesamt.

Bleib gespannt auf weitere Neuigkeiten und Entwicklungen an der Sana Medical School – deine Zukunft in der Medizin beginnt hier!

Facebook
Twitter
LinkedIn
Email

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert