Wir suchen dich,
nicht deine Abinote!

Bewerbungsverfahren 2025

Du interessierst dich für das Studium in Split und in Coburg? Informiere dich schon heute über das Bewerbungsverfahren für das akademische Jahr 2025/2026!

Schritt 1: Wir brauchen ein paar Dokumente...

Der Bewerbungsprozess erfolgt zentral über das kroatische Ministerium für Wissenschaft und Bildung. Alle Informationen zur Bewerbung erhältst du hier. Bei Fragen kannst du uns gern direkt kontaktieren.

Zuerst: Registrierung bei der Universität Split (Achtung: Du erhältst eine Mail, um die Registrierung abzuschließen. Checke bitte auch den Spam-Ordner!)

  →  anschließend lädst du dort deine Unterlagen hoch

Danach: Registrierung beim Central Registration Office

Schritt 2: Teilnahme an den Auswahltagen

Die besten Bewerberinnen und Bewerber werden zu den Auswahltagen eingeladen, bei denen sie ihre Eignung für das Studium wie auch den späteren Beruf darlegen können. Nach den Auswahltagen entscheidet das Auswahlgremium der Medical School Sana über Zulassung oder Ablehnung. Bis Ende Juli erhalten alle Bewerber per E-Mail Bescheid über das Ergebnis ihrer Bewerbung auf einen Studienplatz. Weiterführende Informationen sind im Leitfaden zum Auswahlverfahren zusammengestellt.

Die Bewerbung erfolgt seit 2024 über das Central Registration Office in Zagreb. Alle Bewerber in ganz Kroatien müssen ihre Unterlagen ab sofort dort einreichen. Da wir eine Zweigstellte der Universität Split School of Medicine sind, gilt das auch für Bewerber der Medical School Sana. 

Bitte kontaktiert uns vor eurer Bewerbung, damit wir euch dabei unterstützen können.

Hier werdet ihr auf die Seite der Universität Split School of Medicine weitergeleitet. 

Unterlagen und Zulassungsvoraussetzungen

Neben guten schulischen Leistungen sollten unsere Bewerber auch persönliche Eigenschaften mitbringen, die sie zum erfolgreichen Abschluss des Studiums und zur späteren Tätigkeit als Arzt befähigen. So sind Empathie, Freude am Umgang mit Menschen sowie das Interesse an innovativen Versorgungsmodellen wichtige Voraussetzungen für eine Bewerbung an der Medical School Sana.

Die Auswahl geeigneter Bewerber erfolgt gemäß der Zulassungsbedingungen der Universität Split zusammen mit der Medical School Sana. 

  •  Ausgefüllte Application Form

  • Tabellarischer Lebenslauf (auf Englisch)

  • Kopie der Geburtsurkunde

  • Kopie des Reisepasses oder Personalausweises

  • Motivationsschreiben (auf Englisch, mögliche Inhalte: Warum möchtest du Medizin studieren? Warum möchtest du gerne an der Medical School Sana und der Universitär Split studieren? Was fasziniert dich am Arztberuf? Welche Erfahrungen hast du im Umgang mit Menschen gemacht, was hast du dabei mitgenommen? Hast du dich bereits in sozialen oder medizinischen Projekten engagiert?)

  • Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung: Abitur, A-Levels, International Baccalaureate oder vergleichbarer europäischer Schulabschluss (Falls das Abschlusszeugnis zum Bewerbungsschluss noch nicht vorliegt, können die Ergebnisse der letzten beiden Zwischenzeugnisse und die erwartete Abschlussnote angegeben werden) oder guter bis sehr guter höherwertiger Abschluss, wie zum Beispiel ein Hochschulabschluss.

  • Kopien der letzten drei Jahreszeugnisse vor dem Abiturzeugnis

  • Nachweis guter Englischkenntnisse. Folgende Tests zum Nachweis der Englischkenntnisse werden anerkannt: Cambridge Certificate of Advanced English (CAE), Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE), TOEFL iBT, IELTS, EFCEL. Außerdem wird es anerkannt, wenn das Abiturzeugnis die Englischkenntnisse von mindestens B2 Level bescheinigt.

  • Sofern Deutsch nicht deine Muttersprache ist: Nachweis guter Deutschkenntnisse (Angabe im Lebenslauf)

  • Nachweis über Zahlung der Bewerbungsgebühr (200€)

  • Deine Chancen erhöhst du zudem hiermit:

    • Optional: Nachweis über ein achtwöchiges Pflegepraktikum als praktische Arbeitserfahrung in einem Krankenhaus – möglichst regional – oder bei einem ambulanten Krankenpflegedienst. Das Praktikum muss nicht am Stück absolviert werden, der kleinste Teilabschnitt sollte jedoch drei Wochen nicht unterschreiten. 

    • Optional: Nachweis über absolvierte medizinische Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung

    • Optional: Ergebnis aus dem Test für Medizinische Studiengänge (TMS): Der TMS findet einmal im Jahr zwischen Ende April und Mitte Mai statt. Weitere Informationen findest du auf der TMS-Homepage

Allgemeine Hochschulzugangsberechtigung

Abitur, A-Levels, International Baccalaureate oder vergleichbarer europäischer Schulabschluss oder guter bis sehr guter höherwertiger Abschluss, wie zum Beispiel ein Hochschulabschluss.

 

Überzeugende Begeisterung für die Medizin

Praktische Arbeitserfahrung in einem Krankenhaus oder bei einem ambulanten Krankenpflegedienst (auch die Zusage eines Praktikumsplatzes ist für die Bewerbung zunächst ausreichend) zeigt uns, dass du es ernst meinst. Hast du bereits Erfahrungen im Schulsanitätsdienst, als Rettungssanitäter:in oder eine Pflegeausbildung? Überzeuge uns, dass die Medizin deine Leidenschaft ist!

 

Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch

Nachweis durch entsprechende Zertifikate (sofern nicht Muttersprache)

 

Erfolgreiche Teilnahme an den Auswahltagen (Anfang Juli 2025)

Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen überzeugen, laden wir dich zum persönlichen Gespräch zu uns nach Coburg ein. Wir möchten dich persönlich kennen lernen, aber auch dir die Möglichkeit geben, uns kennenzulernen.